Bund und Länder haben aufgrund der coronabedingten zeitweisen Schließung des Einzelhandels und der daraus resultierenden erheblichen wirtschaftlichen Belastung für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen beschlossen, zeitlich befristet auf die Umsatzbesteuerung von Sachspenden zu verzichten.
Weiterlesen ...
Finanzämter beginnen mit Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2020 / Steuerpflicht beim Bezug von Kurzarbeitergeld / Neue Regelungen zur Homeoffice-Pauschale
Weiterlesen ...
Die Ansicht, dass Rentnerinnen und Rentner überhaupt keine Steuern zu zahlen hätten, ist immer noch weit verbreitet.
Tatsächlich waren Renten aber schon immer einkommensteuerpflichtig.
Weiterlesen ...
Bereits seit 2020 müssen Existenzgründende, die einen Betrieb eröffnen oder eine freiberufliche Tätigkeit neu aufnehmen, innerhalb von vier Wochen ohne vorhergehende Aufforderung des Finanzamtes den sogenannten „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ übermitteln.
Weiterlesen ...
Die Bundesregierung unterzeichnete eine Konsultationsvereinbarung mit der Republik Polen zur Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und grenzüberschreitend tätigen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.
Weiterlesen ...
Mit der Steuererklärung müssen keine Belege mehr eingereicht werden. Ihr Finanzamt fordert Belege gesondert bei Ihnen an, wenn dies für die Bearbeitung erforderlich ist. Bewahren Sie Ihre Belege daher bitte auf.
Weiterlesen ...
Seit diesem Jahr (2020) besteht die Möglichkeit, für energetische Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten eigenen Gebäude Steuerermäßigungen zu erhalten.
Weiterlesen ...
Sie sind Schülerin oder Schüler bzw. Studentin oder Student und möchten in den Schul- bzw. Semesterferien oder während des Schuljahres/Semesters „jobben“.
Weiterlesen ...