Wie zufrieden sind Sie mit dem Service Ihres Finanzamts?
Onlinebefragungen der Steuerverwaltungen
- Erschienen amWelche Bearbeitungszeit halten Sie von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Bescheiddatum für angemessen? Haben Sie von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Steuerbescheide digital zu erhalten? Welche Verbesserungen wünschen Sie sich?
Unter anderem mit diesen Fragen richten sich die Finanzämter in Deutschland an die Bürgerinnen und Bürger sowie an die Angehörigen der steuerberatenden Berufe. Bei der Onlinebefragung können die Teilnehmenden die Bearbeitung der Steuererklärung, die Erreichbarkeit ihres Finanzamtes, die Nutzerfreundlichkeit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) oder die Kompetenz und den Service der Beschäftigten bewerten. Die anonymen Befragungen laufen länderübergreifend von Oktober 2025 bis Ende September 2026 und sind unter der Internetadresse www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de zu erreichen.
Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach lädt die Steuerpflichtigen in Brandenburg dazu ein, sich an den gut zehn Minuten dauernden Befragungen zu beteiligen. „Die Steuerverwaltung hat sich in den zurückliegenden Jahren stark verändert. Bei uns im Land Brandenburg reicht die überwiegende Mehrheit der Steuerpflichtigen seit vielen Jahren die Steuererklärung elektronisch ein. Manch einer wünscht sich aber auch das persönliche Gespräch, manch anderer fordert noch mehr Digitalisierung. Daher ist es ein guter Zeitpunkt, die Steuerpflichtigen nach ihrer Meinung zu fragen. Die Ergebnisse werden uns helfen, die Finanzämter in Sachen Nutzerfreundlichkeit oder Digitalisierung weiterzuentwickeln.“
Hintergrund:
An wen richtet sich die Onlinebefragung?
Die Befragungen richten sich an Bürgerinnen und Bürger sowie an Angehörige der steuerberatenden Berufe, die Kontakt zu einem Finanzamt hatten, zum Beispiel durch Abgabe einer Steuererklärung.
Wie lange läuft die Befragung?
Die Befragungen starten am 1. Oktober 2025 und laufen zwölf Monate bis zum 30. September 2026.
Wie kann ich an der Befragung teilnehmen?
Sie können an den Befragungen online über die Internetseite www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de teilnehmen.
In welchen Ländern werden Onlinebefragungen durchgeführt?
Insgesamt nehmen 15 Länder an den Onlinebefragungen teil. Hessen führt eine gesonderte Umfrage durch.
Wie wird Anonymität gewährleistet?
Die Teilnahme an den Befragungen ist anonym, Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich, auch nicht anhand der am Ende des Fragebogens abgefragten persönlichen (soziodemografischen) Daten. Die verwendeten Cookies dienen lediglich der komfortablen Nutzung des Systems, es werden keine personenidentifizierbaren Informationen gespeichert. Zudem ist keine Freitextangabe möglich, so dass Sie sich nicht (versehentlich) selbst „outen“ können.