Tag der offenen Tür am 5. November: Blick hinter die Kulissen des Finanzamtes Frankfurt (Oder)
Informationen zu Ausbildung und dualem Studium/ Auch für Jobsuchende interessant
- Erschienen amFür Interessierte an einer Ausbildung oder an einem dualen Studium im kommenden Jahr bietet das Finanzamt Frankfurt (Oder) am 5. November einen Tag der offenen Tür an. Wie das Finanzamt Frankfurt (Oder) mitteilt, werden damit vor allem Schülerinnen und Schüler angesprochen, die im Sommer 2026 die Schule verlassen (10. Klasse oder Abitur) sowie auch all jene, die im August oder September 2026 eine Ausbildung oder ein Studium beginnen wollen. Das Angebot ist damit auch für Jobsuchende interessant, die nach einer neuen beruflichen Perspektive suchen. Diese dürfen zum Zeitpunkt der Einstellung höchstens 39 Jahre alt sein.
Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr wird Interessierten ein erster, sonst verborgener Einblick in die Arbeitswelt des Finanzamtes gegeben. Auf der Tour durch das Finanzamt zeigen die „Tüftler“ aus der Veranlagung, wie sie sich um den Erlass von Steuerbescheiden kümmern. Die „Geldeintreiber“ sorgen für einen reibungslosen Zahlungsverkehr und haben auch bei Vollstreckungsmaßnahmen und Insolvenzen den Überblick. Die „Streitschlichter“ vertreten das Finanzamt im Einspruchsverfahren und wenn nötig auch vor Gericht. Die „Übernatürlichen“ betreuen Gesellschaften und Vereine, von der GmbH bis zum Sportverein. Wie „Detektive“ arbeitet die Außenprüfung, die Betriebe genau unter die Lupe nimmt. Begleitet wird die Tour durch das Finanzamt von Anwärterinnen und Anwärtern, die über ihre zweijährige Ausbildung und das dreijährige Studium berichten.
Wann: Mittwoch, 5. November 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Finanzamt Frankfurt (Oder),
Müllroser Chaussee 53
15236 Frankfurt (Oder)
Fragen zum Tag der offenen Tür werden gern vorab im Ausbildungsbereich des Finanzamtes unter der Nummer (0335) 60676-1034 beantwortet.
Das Finanzamt Frankfurt (Oder) bietet mit der Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt und mit dem dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt zudem die Möglichkeit, in der Region bleiben zu können. Auch die Landesfinanzschule und die Fachhochschule für Finanzen – an denen der theoretische Teil von Ausbildung und Studium absolviert werden – befinden sich mit Königs Wusterhausen in der Nähe.
Interessierte für beide Ausbildungsgänge können sich bis zum 31. Dezember 2025 über die Internetseite steuer-deine-zukunft.de bewerben. Hier finden sich auch Informationen zur Ausbildung und zum dualen Studium und dem Bewerbungsverfahren.